Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.
Jeden Tag erstellen motivierte Lehrende und Lernende Bildungsmaterialien: zum Beispiel Arbeitsblätter, Selbstlernübungen, Spiele, Vortragsfolien, Beschreibungen für Experimente, Notizen zur Unterrichtsgestaltung, Erklärvideos und viele andere mehr. Doch die meisten dieser Materialien erfahren nur eine sehr geringe Reichweite. Meist setzt sie die erstellende Person direkt im eigenen Unterricht, Seminar oder Kurs ein – danach werden sie höchstens noch mit einem Kollegen oder einer Kollegin geteilt. Ansonsten bleiben sie verschlossen auf dem eigenen Rechner gespeichert oder in einem Ordner abgeheftet. Das geht auch anders: mit einer Bildungsmaterialspende für die Allgemeinheit im Interesse einer besseren Bildung für alle!
So funktioniert die Bildungsmaterialspende
Bildungsmaterial hochladen
Über unseren virtuellen Briefkasten lädst Du das von Dir erstellte Bildungsmaterial hoch. Du entscheidest dabei, ob Dein Material anschließend anonym oder unter Nennung Deines Namens veröffentlicht werden soll.
Prüfung und Aufbereitung
Wir prüfen, ob Du in Deinem Material irrtümlich urheberrechtlich geschützte Materialien verwendet hast und bereiten das Material mit Metadaten zur besseren Auffindbarkeit sowie in unterschiedlichen Formaten zur Weiternutzung auf.
Veröffentlichung
Wir veröffentlichen das Material als Open Educational Resources (OER) auf unserer Website. Die Materialien können direkt genutzt werden oder durch die Bereitstellung von Schnittstellen-Daten von Bildungsservern und anderen Repositorien und Anbietern aufgegriffen werden.