Es geht um die Berechnung von unterteilten Rechtecksflächen, die man entweder mit einer Rechnung oder mit mehreren Teilrechnungen bestimmen kann. Die zwei Formeln können, auch ohne Zeichnung, durch das Distributiv-Gesetz ineinander überführt werden. Daher wird Distributiv-Gesetzes visualisiert.
Arbeitsblatt: Aufgaben zu Flächenberechnungen mit dem Distributiv-Gesetz
Birgit
Angaben zur Weiternutzung:
Du darfst dieses Material beliebig weiter nutzen, wenn Du bei Verbreitung und Veröffentlichung den folgenden Lizenzhinweis angibst:
Das Material 'Aufgaben zu Flächenberechnungen mit dem Distributiv-Gesetz' von Birgit steht unter der Lizenz CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de). Link zum Ursprungsort: https://bildungsmaterialspende.de/node/68
Bildungsbereich:
Lernressourcentyp:
Fachgebiet:
Das Material vorgeschlagen: wurde vor Veröffentlichung von der Redaktion der Website Bildungsmaterialspende (https://materialspende.de/) in Hinblick auf rechtliche bzw. urheberrechtliche Verstöße sowie auf Relevanz geprüft. Das Ergebnis der Prüfung lautet:
- Prüfung Copyright:
- Prüfung Recht:
- Prüfung Relevanz:
Datum der Einreichung: Mi., 02/27/2019 - 10:48